19.10.09
die blaue GiRAFFE ist wieder da :-)
Nun ist sie aber wieder da.
In der nächsten Zeit werden Sie hier regelmäßig neue Ideen und
Tipss lesen können.
Letzte Woche war die blaue GiRAFFE in Frankfurt auf der Buchmesse.
Nun bereitet sie eine Weihnachtskalender vor, die bald im Internet
erscheinen wird.
Wer auf dem Laufenden gehalten werden möchte, sollte sich für
die blaue GiRAFFE TiPPS anmelden. Dann empfangen Sie außerdem
immer wieder kreative Anregungen rundum Lesen, Schreiben,
Malen, bildnerisches Gestalten, Denken und was uns sonst noch
einfallen wird.
Unsere Begeisterung liegt in der Kreativität in Wort, Bild und Denken.
Wenn Sie diese Begeisterung teilen, dann würden wir uns freuen,
Sie kennen zu lernen.
Mit freundlichen Grüßen,
Margot van Aanholt
Verlegerin die blaue GiRAFFE
www.die-blaue-giraffe.de
10.3.08
Buchmesse Leipzig - die blaue GiRAFFE ist da...

In diesem Jahr teilt sie den Stand in der Halle 2 (B301). Sie finden hier auch das Spiel Wortmaumau vom Verlag 1a-Spiele. Über dieses interessante Spiel, das Kindern in der Lese- und Sprachentwicklung unterstützt, können Sie hier mehr lesen...
Für alle, die uns auf der Messe besuchen, gibt es ein Geschenk. Außerdem haben Schulen und Buchhandlungen die Möglichkeit eine Autorenlesung zu gewinnen.
Mehr Info über die Lesungen und Aktivitäten der Verlegerin Margot van Aanholt können Sie auf ihrer persönlichen Seite finden. Klicken Sie dazu hier...
Den Prospekt vom Verlag die blaue GiRAFFE können Sie hier lesen und herunterladen...
Weitere Informationen über die Leipziger Buchmesse, wie Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm, finden Sie hier...
Bis Leipzig?!
Margot van Aanholt
Bild (c) die blaue GiRAFFE
8.5.07
Unterwegs in Saarbrücken und Mainz
In Saarbrücken können Sie uns finden auf der Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse, vom 9. bis 12. Mai. Ein Besuch lohnt sich auch, wegen des tollen Veranstaltungsprogramms der Messe!
Danach reist die blaue GiRAFFE nach Mainz. Auf der Minipresse-Messe im Zelt am Rheinufer zeigt sie sich zum ersten Mal und zwar im Stand I07 von 17. bis 20. Mai. Zwischen Künstlern, Handpresse und besonderen Druckarbeiten fühlt sie sich sehr wohl. Und die Nähe zum Gutenbergmuseum lässt ihr Herz springen... Ohne die Arbeit von Gutenberg, wäre sie wahrscheinlich nie geboren worden...
Schauen Sie auf den Messen vorbei, wenn Sie in der Gelegenheit sind. Selbstverständlich können Sie sich dort unsere Bücher anschauen und erwerben.
Bis bald?
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
17.2.07
die blaue GiRAFFE unterwegs

Wie Sie vielleicht schon wissen, hat die blaue GiRAFFE eine niederländische Schwester, die blauwe GiRAFFE ...
Die beiden Damen ähneln sich wirklich sehr, wie Sie auf dem Bild sehen können.
Genau so, wie die beiden Sprachen sehr miteinander verbunden sind.
GiRAFFE bleibt GiRAFFE, obwohl man auch GiRAF schreiben kann. Gesprochen wird "Zjieraf". Das hört sich schon anders an.
Blaue und blauwe unterscheiden sich auch kaum. Und irgendwie hört man in Deutschland das W auch, wenn das Wort "blaue" gesprochen wird.
Der große Unterschied liegt im Wort "die". In deutscher Sprache ist "die" ein Artikel. Niederländer benutzen "die" in der Bedeutung "diese"!
Darum ist die blauwe GiRAFFE wesentlich anders als die blaue GiRAFFE: Sie ist DIESE blaue GiRAFFE, diese mit den Wolken...
Diese blau(w)e GiRAFFE macht Bücher,
die du liest und erfährst ...
die du nicht zuschlägst, wenn du sie zu Ende gelesen hast ...
die dich zum Nachdenken bringen ...
die dich anregen aktiv zu sein ...
die herausfordern kreativ zu denken ...
die dich ebenfals herausfordern kreativ zu handeln ...
die dir vor allem Freude bringen und Spaß ...
die dich nebenbei auch wachsen lassen ...
die geschrieben und illustriert wurden für Kinder und andere Erwachsene ...
So haben wir das Wort "die" in der niederländischen Name begründet!
Margot van Aanholt
die blaue GiRAFFE & die blauwe GiRAFFE
Foto: Copyright © by Margot van Aanholt, 2007
21.12.06
13.10.06
Multitalente - 2 - Bernadette Boebel

Bernadette Boebel wurde als Jüngste von drei Geschwistern 1982 geboren. Sie wuchs in Wörth auf.
Ihre Eltern nahmen die Kinder häufig in Ausstellungen und ins Theater mit. Durch die Tätigkeit ihrer Mutter als freischaffende Künstlerin wurden sie an verschiedene künstlerische Arbeitstechniken herangeführt und durfte viel ausprobieren.
Ihre Lieblingsfächer in der Schule waren Deutsch, Kunst und Physik. In den Schulferien nahm sie an Jugendfreizeiten teil. Das machte ihr so viel Spaß, dass sie mit 16 selbst eine Schulung zur Jugendleiterin machte. Sie spielt Basketball, fährt gerne InlineSkates oder geht in der Stadt bummeln.
Eigentlich war ihr schon immer klar, dass sie gestalterisch tätig sein wollte. Sie studiert Grafik- und Kommunikationsdesign an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Hier entstand ihr erstes Buch, für das sie sowohl Text als auch Bild erfand.
Erschienen:
- Wenn Raketen träumen ... ein abc
In Vorbereitung:
- Ein Zahlenbuch in ihrem eigenen, besonderen Stil - Zusammenarbeit mit Margot van Aanholt - es erscheint erst wenn wir gaaaaaanz zufrieden sind
- Ein Buch mit "Zahlenspielen und mehr" in dem Sie ihren Stil treu bleibt, sich trotzdem von einer anderen Seite zeigen kann - Zusammenarbeit mit Margot van Aanholt (Konzept) und Christine Kemmet (Texte) - erscheint Mitte 2007
Bernadette Boebel rief mich an mit der Frage ob ich Interesse hatte an ein ABC-Buch. Da ich gerade das suchte, haben wir uns getroffen. Beim ersten Blick auf ihre Zeichnungen war ich verloren. Und nicht nur ich. In Schulen, wo ich Kindern das Buch gezeigt und vorgelesen habe, fand ich immer die gleiche Begeisterung. Außerdem entstanden dort immer neue Verwandlungen für die Rakete. Sie kann also noch lange weiterträumen. Bernadette's Talent wird auch in den Büchern, die in Konzept fertig sind, sichtbar. Ich kann kaum warten, diese Bücher zu veröffentlichen. Aber weil Bernadette arbeitet bis sie selbst zufrieden ist (zu Recht!), wird es noch ein Bisschen dauern ...
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by Bernadette Boebel, 2006
Multitalente - 1 - Dirk Bercks

Er lebt in Köln und arbeitet als Klassenlehrer in einer Hauptschule in Linnich. Am liebsten unterrichtet er Kunst. Wenn man ihn fragt warum, antwortet er: "Weil ich dann meine Leidenschaft für das Zeichnen an die nächste Generation weitergeben kann."
Er zeichnet und malt schon so lange er sich erinnern kann. Als Autodidakt (jemand der nicht eine spezielle Ausbildung gemacht hat) hat er einen eigenen Stil gefunden.
Dirk Bercks erfindet seine Geschichten über die Zeichnungen. Die Texte schreibt er also später dazu.
Seine Leidenschaft ist jetzt für viele Kinder sichtbar und wird sie bestimmt inspirieren.
Seine eigene Inspiration kommt u.A. von seinen Reisen, die er in seiner Freizeit gerne unternimmt.
Erscheint bald:
- Großer Streit im Blumentopf - das erste Buch in der Reihe "Koproduktion!"
In Vorbereitung:
- Eine Geschichte über Bob. Wer ist Bob? Das weiß im Moment nur Dirk (und seine Verlegerin weiß es auch ...)
Dirk Bercks ist ein sehr begeisterter Illustrator (und Autor), der einen sehr eigenen Stil gefunden hat. Seine Bilder sprechen Kinder sehr an und inspirieren sie wirklich, sich eigene Geschichten auszudenken. Auch habe ich gesehen, dass Kinder seine Figuren gerne nachmalen und dann quasi nebenbei Freunde für diese Figuren - und damit neue Geschichten - erfinden. Und genau das ist es, was wir mit unseren Büchern anstreben: das Kinder ihre eigene Kreativität entdecken und weiterentwickeln.
In den Büchern der Reihe "Koproduktion" können Kinder sowohl mitschreiben als mitmalen und gleichzeitig wichtige Lebensthemen überdenken. Was wollen wir mehr?
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by Dirk Bercks, 2006
Illustratoren - 3 - Multitalente
Im Verlag die blaue GiRAFFE sind Bücher erschienen von Illustratoren, die auch Autoren sind (oder umgekehrt ...):
- Bernadette Boebel
- Dirk Bercks
Info über Bernadette und Dirk finden Sie unter "Multitalente".
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Illustratoren - 2 - William Wilson

William Wilson wurde 1952 in Tours, Frankreich, geboren.
Seine Mutter ist Französin und sein Vater stammt aus Togo. Es ist klar, dass dieser Künstler sich zwischen Europa und Afrika bewegt und dadurch sowohl die Ähnlichkeiten als auch die Unterschiede zwischen diesen Kontinenten repräsentiert.
Als er achtzehn Jahre alt war, fing er mit seinem Studium an: Philosophie und Ethnologie. Gleichzeitig entdeckte er die Welt der Kunst und der Künstler; eine Welt, die er nie mehr verlassen hat.
William Wilson exploriert die Farbe und die Zeichnung. Auf diesem Gebiet ist er ein wahrer Entdeckungsreisender: ein Nomade, der sich von einem zum anderen Pol bewegt, der die Welt und das Universum erkundet und dabei Gegensätze sucht und verbindet. Er ist ein fröhlicher, aber auch seriöser Wanderer; jemand, der sowohl die Stille als auch die Kraft der Farbe, sowohl Logik als Irrationalität liebt, jemand der vor Energie brausen kann, aber auch Einfühlsamkeit zum Ausdruck bringt.
Er arbeitet auf Papier und Leinwand und hat eine Vorliebe für Pastell. Dazu kreierte er Dekors, Kostüme, Assemblages, Gravuren und Illustrationen.
William Wilson stellt aus in Europa, Afrika und den Vereinigten Staaten. Er ist also ein richtiger Weltbürger.
Für die blaue GiRAFFE illustrierte er:
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in Wort und Bild
In Frankreich sind viele (Kinder)bücher mit seinen Illustrationen erschienen.
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by William Wilson, 2006
Illustratoren - 1 - Daniela Henninger
Sie studierte Archäologie, Kunstgeschichte sowie Ur- und Frühgeschichte an der Universität Heidelberg, entschied sich dann aber doch – nach einem Jahr Kunstschule in Stuttgart - für das Grafik-Design-Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Mannheim.
Von 1993 bis 2001 arbeitete sie bei verschiedenen Werbeagenturen in Karlsruhe als Art-Direktorin, Illustratorin und Konzeptionsgrafikerin. Seit 2001 ist sie freiberufliche, selbständige Grafik-Designerin und Illustratorin, sowohl im Print- als auch im Web-Bereich.
Sie zeichnete das Logo für die blaue GiRAFFE. In dem Moment kamen auch ihre wunderschönen Aquarellen aus die Schublade. Was für eine Entdeckung! Jetzt können wir Ihre Bilder, auf denen es immer wieder Neues zu entdecken gibt, in verschiedenen Büchern genießen.
Für die blaue GiRAFFE illustrierte und gestaltete sie:
- Wie der Elefant eine Giraffe wurde – Buch und Postkarten
- Wann gehen wir endlich?
- Das Layout von "Großer Streit im Blumentopf"
- Das Layout von einigen Prospekten
Daniela illustrierte Ausgaben für Books on Demand und hat dafür auch Umschlagillustrationen gezeichnet.
In Vorbereitung:
- das bleibt noch eine Überraschung
- Daniela Henninger nimmt auch gerne Aufträge an
Daniela's Illustrationen sind sehr detailliert und voller Humor. Jedes Mal gibt es darum etwas zu entdecken, dass vorher noch nicht aufgefallen war. Sie schöpft Bilder, die man immer wieder gerne betrachtet. Außerdem spürt man die Liebe und Intensität, mit der sie arbeitet.
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Autoren - 4 - Multitalente
- Bernadette Boebel
- Dirk Bercks
Info über Bernadette und Dirk finden Sie unter "Multitalente".
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Autoren - 3 - Christine Kemmet

Christine Kemmet wurde 1973 als Christine Scholtyssek geboren. Sie lebt heute mit ihrem Mann Ralf in der Nähe von Karlsruhe.
Im Alter von sechs Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Frankreich, wo sie mit acht die ersten Gedichte (auf Französisch) schrieb. Sie war schon damals der Meinung, sie hätte etwas mitzuteilen.
Mit elf ging es zurück nach Deutschland, und nach einigen Deutsch-Nachhilfekursen schwenkte auch ihre Schriftsprache langsam aufs Deutsche um.
Nach dem Abitur im Jahr 1991 gab sie ihrer (neben dem Schreiben) zweitgrößten Leidenschaft nach und studierte Biologie in Karlsruhe und Freiburg. 1999 steckte sie das Diplom in die Tasche und sah sich neugierig auf dem Verlagssektor um.
Nach zweijähriger Mitarbeit in einer Lexikonredaktion und weiteren zwei Jahren in einem Verlag für Literatur über Papageien beschloss sie, jetzt reif genug für die große Freiheit zu sein: Sie machte sich als Autorin und Übersetzerin selbständig.
Sie schreibt am liebsten Artikel über Naturthemen für Erwachsene und Kinder sowie Märchen (am liebsten mit Tieren als Hauptfiguren). Ihre Geschichten sind noch nicht in Buchform erschienen, aber daran wird gearbeitet.
Erschienen:
- Viele, viele Artikel über Ihr Lieblingsthema und mehr
In Vorbereitung:
- Ein Buch über Papageien
- Ein Buch mit "Zahlenspielen und mehr" - zusammen mit Margot van Aanholt
- Kurzgeschichten, die demnächst als e-Geschichten veröffentlicht werden
Christine besitzt eine unerschöpfliche Kreativität. Es schweben noch viele Konzepte und Ideen durch die Luft und sie hat die Fähigkeit sie "einfach zu pflücken wenn sie reif sind" ... Wir werden noch viel von ihr hören und ich wünsche es sehr, dass sie noch lange mit der blauen GiRAFFE in Verbindung bleibt!
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by Christine Kemmet, 2006
Autoren - 2 - Kai Henninger
Er wurde 1966 geboren. Für seine drei Kinder erfand er u.A. die Geschichte "Wie der Elefant eine Giraffe wurde". Er denkt sich sehr gerne die unterschiedlichsten und kreativsten Geschichten aus. Das brachte seinen Kindern wertvolle und entspannende Stunden. Viele Erzählungen schweben noch in seinem Kopf und das bedeutet, dass wir da ein quasi unerschöpfliches Reservoir vorfinden, aus dem wir vielleicht noch mal schöpfen könnten. Er ist kein Autor, sondern Diplom-Ingenieur für Oberflächen-Technik. Er leitet seine Firma in diesem Bereich in der Nähe von Karlsruhe.
Erschienen:
- Wie der Elefant eine Giraffe wurde
In Vorbereitung:
- das wissen wir nicht so genau, seine Arbeit schluckt leider so viel Zeit ...
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Autoren - 1 - Margot van Aanholt

Margot van Aanholt wurde 1958 in den Niederlanden geboren.
Die Leidenschaft für ihre Arbeit als Lehrerin in der Grundschule und Remedial Teacher war groß, aber sie möchte auch selbst immer etwas Neues dazulernen und neue Bereiche erkunden. So studierte sie Niederländisch, Verlag und Buchhandlungswesen, Unternehmensführung und verschiedene Sprachen.
Dazu war sie ehrenamtlich tätig, u.A. bei einem Radiosender für Kranke, in einem Schauspielverein und in einer Bibliothek. Außerdem widmete sie sich kreativen Freizeitaktivitäten.
1997 kam sie nach Deutschland, wo sie in Karlsruhe und Frankfurt als Lehrerin an den Europäischen Schulen unterrichtete.
Sie gründete den Verlag die blaue GiRAFFE, weil sie der Überzeugung ist, dass Bild und Text uns Neuland eröffnen. Über Bücher finden wir Zugang zu neuen und manchmal ungeahnten Welten. So können wir mit Spaß dazulernen und wachsen. Kreativität in Wort und Bild, sowohl in den Büchern als von den Büchern angeregt, ist für Sie das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Manuskriptes.
Die ersten Bücher erschienen in im Jahr 2004. Der niederländische Verlag die blauwe GiRAFFE wurde gleichzeitig gegründet.
Die Geschichte der blauen Giraffe konnte sie selbstverständlich nur selbst schreiben ... Außerdem mischt sie immer kräftig mit, wenn neue Bücher im Verlag entstehen ...
Erschienen:
- In der Reihe "die blaue Giraffe & Friends": Wann gehen wir endlich?
In Vorbereitung:
- Neue Abenteuer von der blauen Giraffe, dem rosa Ferkelchen und dem gelben Drachen
- Ein Zahlenbuch in Zusammenarbeit mit Bernadette Boebel (Konzept)
- Ein Buch mit "Zahlenspielen und mehr"
- Plüschgiraffe, Federmappe und mehr Spielwaren ...
Sie werden es bestimmt erfahren, so bald neue Titel erscheinen!
Margot van Aanholt, die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by Margot van Aanholt, 2006
DADA - Einführung in die Kunst 1 - Landschaft
So sieht DADA - 1 aus:
DADA ist eine Reihe in Heftform. Die Ausgaben sind sehr unterschiedlichen Themen gewidmet: Genre, Künstler, Epoche, Kunst aus aller Welt, Sonderthemen ... DADA möchte Kindern und interessierten Erwachsenen, Kunst in einer spielerischen und unterhaltsamen Weise näher bringen. Sowohl für Schule als auch für zu Hause ist dies eine andere Art sich mit Kunst zu beschäftigen.
Das Thema Landschaft lädt ein zu ...
- einer Reise durch die Zeit
- eine Reise durch verschiedenen Landschafte
- eine Reise, auf der man viele Künstler kennenlernt
- eine Reise durch unterschiedliche Kulturen
- eine Entdeckungsreise ... .
.. und gibt viele Anregungen selbst aktiv zu werden.
Sie können DADA hier bestellen ...
Über DADA können Sie hier mehr erfahren ...
ISBN 3-937475-02-8
€ 6,95 – CHF 10,90
48 Seiten – broschiert
Altersempfehlung: 8 bis 108 Jahre
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by die blaue GiRAFFE, 2004
Bilderbuch 5 - Großer Streit im Blumentopf
Das Buch erscheint bald ...

Großer Streit im Blumentopf
Text und Bild: Dirk Bercks
Erstes Buch in der Reihe "Koproduktion!"
Ein kleiner Käfer wohnt in einem wunderschönen Blumentopf. Schon seitdem er sich erinnern kann, hat er Streit mit einem anderen Käfer, der auch im Blumentopf wohnt. Darum treffen sie einander auch nie.
Eines schlimmen Tages geschieht etwas, das eine Wende einleiten könnte ...
"Großer Streit im Blumentopf" ist das erste Buch in der Reihe "Ko-Produktion!". Über die Einzigartigkeit dieser Bücher lesen sie hier mehr ...
Sie können dieses Buch hier bestellen ...
ISBN 3-937475-08-7
€ 14,95 – CHF 24,50
30 Seiten – gebunden
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Margot van Aanholt, die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by die blaue GiRAFFE, 2006
9.10.06
Bilderbuch - 4 - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in Wort und Bild

Ein Buch für Kinder und andere Erwachsene!
Text: Vereinte Nationen
Bild: William Wilson
Die Illustrationen von William Wilson ergänzen den offiziellen Text der Erklärung der Menschenrechte in einer Art und Weise, die den Inhalt verständlich und klar macht. Bild und Wort ergänzen sich gegenseitig.
Dieses Buch ist eine Ausgabe für alle Generationen. Durch Betrachtung der Bilder und Gespräche, finden auch (junge) Kinder Zugang zum Inhalt und zur Bedeutung der Menschenrechte.
Für Erwachsene sind die Bilder ebenso interessant. Sie zeigen eine offene, mondiale Lebenseinstellung.
ISBN 3-937475-01-x
€17,50 – CHF 26,50
48 Seiten – Hardcover, gebunden
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Über dieses Buch können Sie hier mehr lesen ...
Margot van Aanholt - Verlag die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by die blaue GiRAFFE, 2004
Bilderbuch - 3 - Wenn Raketen träumen ... ein abc

Wenn Raketen träumen ... ein abc
Text und Bild: Bernadette Boebel
Wenn Raketen träumen, träumen sie von ihrer eigenen Welt. Sie träumen von einer Welt, in der sie selbst die Hauptrolle spielen ...
In diesem Buch fliegt eine Rakete quer durch das Alphabet auf der Suche nach ihrem tiefsten Traum und ihrer wahren Bestimmung.
In einem Spiel aus Klang und Bild reist die Rakete die 26 Buchstaben entlang. Das Wort zum Bild ist in sieben Sprachen zu lesen.
ISBN 3-937475-06-0
€14,95 – CHF 24,50
62 Seiten – Hardcover, gebunden
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
Hier können Sie dieses Buch bestellen. ...
Mehr über dieses Buch finden Sie hier ...
Margot van Aanholt - Verlag die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by die blaue GiRAFFE, 2005
Bilderbuch - 2 - Wann gehen wir endlich?

Wann gehen wir endlich?
Text: Margot van Aanholt
Bild: Daniela Henninger
Erstes Buch in der Reihe "Die blaue Giraffe & Friends"
Die blaue Giraffe, das rosa Ferkelchen und der gelbe Drache sind Kuscheltiere und Freunde. Sie bewegen sich nicht, reden nicht, erleben keine Abenteuer. Sie sitzen oder liegen nur herum und langweilen sich.
Das denken wir! Auch wenn es aussieht, als ob absolut nichts geschieht, es ist doch immer etwas los. Heute Abend werden sie zur Oma gehen. Aber wie kommen sie dorthin?
Die drei Freunde beschäftigen sich den ganzen Tag mit dieser Frage. Werden sie eine Antwort finden?
ISBN 3-937475-07-9
€ 14,95 – CHF 24,50
32 Seiten – Hardcover, gebunden
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
Hier können Sie dieses Buch bestellen....
Mehr zu diesem Buch können Sie hier lesen ...
Margot van Aanholt, Verlag die blaue GiRAFFE
Bild: Copyright © by die blaue GiRAFFE, 2005